Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Du willst Dich beteiligen, aber hast noch Fragen? Hier findest Du Antworten!
Du unterstützt uns dabei, dass Dein Gemüse nicht irgendwo und irgendwie, sondern biodynamisch und in Deiner Region angebaut wird. Wir vermehren Saatgut, das auf vielen Biobetrieben in ganz Deutschland gesundes Gemüse sprießen lässt. Wir züchten nachbaufähige Sorten, die keine Gentechnik brauchen, um schöne Ernten zu ermöglichen. Und wir bilden junge Menschen aus, die mit handwerklichen Können und Begeisterung auch in Zukunft heimisches Gemüse anbauen.
Nutzende Mitglieder der Genossenschaft beziehen und nutzen die Leistungen des Betriebs Sie sind gleichzeitig Miteigentümer/Miteigentümerin und Kunde/Kundin. Diese aktive Mitgliedschaft ist ideal - für die Gärtnerei und für Dich. Sie bringt Rabatte beim Einkauf und weitere Vorteile mit sich. Du kannst die Genossenschaft aber auch mit einer investierenden Mitgliedschaft unterstützen. Die eingebrachten Anteile werden geringfügig verzinst, sodass die Genossenschaft von dem Kapital profitiert und die Mitglieder als Dankeschön auch etwas zurückbekommen.
Das Genossenschaftsgesetz gibt den nutzenden Mitgliedern mehr Rechte, weil sie enger eingebunden sind in den Geschäftsbetrieb der Genossenschaft. Deshalb können die investierenden Mitglieder die nutzenden Mitglieder nicht überstimmen. Diese Regelung stellt sicher, dass die Interessen der Kundinnen und Kunden an erster Stelle stehen.
Die Mindesteinlage sind fünf Anteile à 100 Euro, also 500 Euro. Es gibt keine Obergrenze. Größere Anteilspakete sind sehr willkommen.
Sobald Du den Mitgliedsantrag ausgefüllt hast - online oder in Papier - wirst Du in die Mitgliederliste eingetragen. Danach wird die Zahlung für Deine Anteile fällig. Die Kontodaten teilen wir in Kürze mit.
Die Piluweri eG wird die beiden bestehenden Betriebe - die Gärtnerei und den Lieferservice - Mitte 2026 übernehmen. Dann geben wir die Kundenkarten aus. Bis dahin bitten wir um ein wenig Geduld.
Die Mitgliedschaft ist unbefristet. Wenn Du Deine Anteile verkaufst, bekommst Du die volle Summe zurückbezahlt. Die Kündigungsfrist der Mitgliedschaft oder einzelner Anteile beträgt fünf Jahre. Sie verkürzt sich jährlich um ein Jahr bis zu einer Mindestkündigungsfrist von zwei Jahren.
Die Generalversammlung entscheidet, wie die Überschüsse eines Wirtschaftsjahres verwendet werden. Konkret: Wie viel Rabatt gibt es für die nutzenden Mitglieder über das eine Prozent hinaus? Wie hoch ist die Verzinsung für die investierenden Mitglieder? Wie viel Mittel sollen in die Rücklagen der Genossenschaft fließen, um ihre Kapitalbasis zu stärken? Der Vorstand macht einen Vorschlag über die Gewinnverwendung. Die Entscheidung trifft dann die Generalversammlung. Dort haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl ihrer Anteile.
Die Rückvergütung ist ein nachträglicher Rabatt auf Einkäufe des vergangenen Jahres, den nutzende Mitglieder erhalten können, wenn die Genossenschaft Gewinne erwirtschaftet hat. Die Rabatte müssen nicht versteuert werden.
Piluweri gibt es seit bald 30 Jahren. Wir sind in dieser Zeit kräftig gewachsen. Mit einer stabilen Basis an Mitgliedern ist uns für die nächsten 30 Jahre nicht bange. Genossenschaften gelten als eine der stabilsten Unternehmensformen. Wichtig zu wissen: Es gibt keine Nachschusspflicht. Die Mitglieder müssen sich nicht eventuellen Verlusten beteiligen.
Selbstverständlich können auch Familienmitglieder die Kundenkarte nutzen und alle Rabatte erhalten.
Ganz sicher. Die Mitglieder entscheiden selbst, wie sie sich in der Gärtnerei einbringen wollen. Wir sind freudig gespannt darauf!
Selbstverständlich. Du bekommst unser Gemüse wie gewohnt mit Deiner Kiste oder bei uns im Hofverkauf. Wir freuen uns natürlich, wenn Du zu einem späteren Zeitpunkt Mitglied wirst - der Einstieg ist jederzeit möglich.
Kurze Verschnaufpause - gleich geht es mit den Fragen und Antworten weiter.
Es gibt die Generalversammlung, den Aufsichtsrat, den Vorstand und den Beirat der Mitarbeitenden.
In der Generalversammlung kommen alle Mitglieder einmal im Jahr zusammen. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Hier geht es um die wichtigen Entscheidungen. Was machen wir mit dem Gewinn? Wer wird in den Aufsichtsrat gewählt?
Die vier Vorstandsmitglieder sind Mitglieder der Genossenschaft und bei Piluweri angestellt. Sie haben den Auftrag, die Geschäfte der Genossenschaft im Sinne der Satzung und im Einklang mit dem Genossenschaftsgesetz zu führen.
Der fünfköpfige Aufsichtsrat wurde von der Generalversammlung gewählt. Er besteht ebenfalls aus Mitgliedern und hat die Aufgabe, den Vorstand zu begleiten, zu beraten und ein wachsames Auge auf das große Ganze zu haben.
Der Beirat der Mitarbeitenden vertritt die Interessen der in der Genossenschaft angestellten Menschen. Er schlägt Kandidaten oder Kandidatinnen für den Vorstand vor. Außerdem bestimmt er die Agenda der Generalversammlung mit und kann Beschlüssen der Generalversammlung widersprechen.
Formell liegen die Anstellungsverträge des Vorstandes in der Hand des Aufsichtsrates. Bei der Piluweri eG werden die Vorstände nach dem gleichen Entgeltmodell bezahlt wie alle anderen Angestellten. Die Kriterien sind: Ausbildung, Berufserfahrung und Verantwortlichkeit.
Die Aufsichtsratsmitglieder verstehen ihre Tätigkeit als ein Ehrenamt. Als solidarische Anerkennung für die Leistungen des Aufsichtsrates hat die Generalversammlung eine geringfügige Vergütung und die Erstattung von Reise- und Übernachtungskosten beschlossen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates entscheiden selbst, ob sie diese Aufwandsentschädigungen in Anspruch nehmen.
Die Piluweri eG soll ihren in der Satzung beschriebenen Zweck nachhaltig und verbindlich erfüllen: gärtnerisch, ökologisch, ökonomisch, sozial und kulturell. Die Satzung kann nur mit mindestens drei Vierteln der Stimmen in der Generalversammlung geändert werden.
Im Prüfverband der kleinen und mittelständischen Genossenschaften, PkmG.
Wenn Du noch tiefer eintauchen möchtest, lies unsere Satzung oder rufe uns direkt an.
Unsere Satzung
Schau Dir unsere Satzung an. Zugegeben, keine ganz leichte Kost -
im Unterschied zu unserem Gemüse. Aber wichtig.
Formulare
Hier findest Du alle Formulare rund um Deine Mitgliedschaft – von der Anmeldung bis zur Vollmacht für die Generalversammlung.
Kontakt
Wir sind gerne
persönlich für Dich da:
Tel: 07631 - 936100
genossenschaft@piluweri.de