Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Die Gärtnerausbildung bei Piluweri

Die Ausbildung bei Piluweri startet jeweils im September im Freilandanbau, darauf folgt ein ganzes Jahr im Gewächshaus, dann einige Monate in der Jungpflanzenanzucht und im Anschluss noch ein letztes Jahr im Freiland. Im Ganzen dauert sie für alle drei Jahre - egal, wieviele Abschlüsse jemand schon mitbringt. Dafür gibt es fundiertes Gärtnerwissen und vor allem genug Praxis, um nach der Ausbildung die gärtnerischen Grundlagen wirklich zu beherrschen.

Dazu kommen regelmäßige Lerntage und sechs Mal im Jahr überbertriebliche Fortbildungen für alle angehenden Bio-Lehrlinge unserer Region. Manche unserer Azubis gehen zusätzlich in die Berufsschule, viele lernen aber auch für sich zu Hause. Sicher ist: Nach drei Jahren sind alle gut gerüstet für die staatliche Gesellenprüfung.

Bitte Beachte: Deine Bewerbung für die Lehrstelle 2026 nehmen wir gerne ab Januar entgegen. 

Best-of-Gärtneralltag

 ✿ Viel frische Luft und einen krisensicheren Arbeitsplatz. Gemüsegärtner werden gerade überall händeringend gesucht!

✿ Ein Lernfeld, das sich ständig wandelt – Wetter, Boden, Pflanzen: jedes Jahr anders.

✿ Fast jeden Tag Teamarbeit mit guten Gesprächen beim Jäten und Ernten. Und wer gerne kocht, kann sich jeden Abend alle Zutaten für zu Hause zusammensammeln. 

✿ Ein Gefühl für den Wechsel der Jahreszeiten, für die Kräfte der Natur und das Ineinandergreifen aller Lebensvorgänge .

Unsere Azubis sind so bunt gemischt wie eben alle Piluweris: Manche sind Anfang 20, andere Mitte 30, manche kommen aus einem völlig anderen Beruf, andere haben ein Studium abgebrochen oder abgeschlossen, wieder andere konnten mit Schule noch nie viel anfangen. Wichtig sind uns weniger die Noten und Zertifikate, als die Begeisterung für diesen Beruf mit all seinen schönen und harten Seiten.

KI generiert: Ein Gärtner mit Heugabeln steht lächelnd vor einem Gewächshaus.

Was braucht es für die Gärtnerausbildung?

Lust darauf. Interesse an der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, nicht nur an "irgendwas mit Bio".

Neugier auf Pflanzenwesen, auf den Boden und das Getier darin. Je mehr sich jemand dieses Staunen über die Natur bewahrt hat, das fast alle Kinder haben, desto besser.

Kommunikationsfähigkeit. Gärtnern ist Teamarbeit und braucht gute Absprachen im Kollegenkreis. Und auch Freude am Kontakt zu Kunden. 

Körperliche Fitness. Gemüsegärtnern ist manchmal eine ziemliche Schufterei. Damit es dauerhaft Spaß macht, braucht es Beweglichkeit, Wetterbeständigkeit und Durchhaltevermögen.

Handwerkliche Begabung. Dazu noch einen Sinn für die kleinen und größeren Maschinen, mit denen wir hier täglich zu tun haben. Wobei die einen langfristig eher der Typ für Feinmotorik sind (Kräuterernten!) und andere eher fürs Grobe (Kompostwenden!). Gebraucht wird beides.

So bewirbst Du Dich für die Ausbildungsstelle bei Piluweri

Ab Januar des jeweiligen Ausbildungsjahres kannst Du Dich bei Matthias Ludwig - matthias.ludwig@piluweri.de -  für eine Ausbildung bewerben. Wer gute Chancen auf den Platz hat, wird dann zum Probearbeiten eingeladen und kann Piluweri ein paar Tage lang von innen kennenlernen.